Asger Carlsen (1973 Frederiksberg, Dänemark – lebt in New York)
Asger Carlsen (1973 Frederiksberg, Dänemark – lebt in New York)
Black Digital. 2015.
Pigmentdruck.
Verso auf einem Etikett der Galerie Dittrich & Schlechtriem signiert: Carlsen. Dort typografisch betitelt, datiert und nummeriert: Black Digital, 2015, 4/5 +2 AP.
Blattmaß: 99,8 x 69,6 cm.
Unter Glas gerahmt: 71,2 x 102,2 cm.
Provenienz:
Privatsammlung, Berlin.
Angaben zum Künstler:
"Asger Carlsen begann seine Laufbahn als Fotojournalist und Tatortfotograf, wandte sich aber bald vom Einsatz der Fotografie als Akt und Darstellung einer „unmittelbaren Handlung“ ab. Sein vielbeachtetes künstlerisches Werk stellt die Ästhetik und Traditionen solcher „bezeugender“ und „dokumentierender“ fotografischer Praxen durch makellose digitale Bearbeitung des fotografischen Materials auf den Kopf. Carlsen schafft aufwändige Fotomanipulationen aus hunderten strategisch in Schichten angeordneten Fotos aus verschiedenen Perspektiven, die er dann auf einer digitalen Plattform in Form bringt, modelliert und ausarbeitet." (– DITTRICH & SCHLECHTRIEM)
Estimate
Time, Location
Auction House
Asger Carlsen (1973 Frederiksberg, Dänemark – lebt in New York)
Black Digital. 2015.
Pigmentdruck.
Verso auf einem Etikett der Galerie Dittrich & Schlechtriem signiert: Carlsen. Dort typografisch betitelt, datiert und nummeriert: Black Digital, 2015, 4/5 +2 AP.
Blattmaß: 99,8 x 69,6 cm.
Unter Glas gerahmt: 71,2 x 102,2 cm.
Provenienz:
Privatsammlung, Berlin.
Angaben zum Künstler:
"Asger Carlsen begann seine Laufbahn als Fotojournalist und Tatortfotograf, wandte sich aber bald vom Einsatz der Fotografie als Akt und Darstellung einer „unmittelbaren Handlung“ ab. Sein vielbeachtetes künstlerisches Werk stellt die Ästhetik und Traditionen solcher „bezeugender“ und „dokumentierender“ fotografischer Praxen durch makellose digitale Bearbeitung des fotografischen Materials auf den Kopf. Carlsen schafft aufwändige Fotomanipulationen aus hunderten strategisch in Schichten angeordneten Fotos aus verschiedenen Perspektiven, die er dann auf einer digitalen Plattform in Form bringt, modelliert und ausarbeitet." (– DITTRICH & SCHLECHTRIEM)