Bernard Aubertin, 1934 Fontenay-aux-Roses – 2015 Reutlingen
Bernard Aubertin,
1934 Fontenay-aux-Roses – 2015 Reutlingen
MONOCHROMO ROSSO, 1960
Acryl auf Holz.
89 x 134 cm.
Verso auf Holz bezeichnet und datiert „B. AUBERTIN 25.06.1960“, sowie Aufkleber des Archivio Opere Bernard Aubertin mit Künstler, Titelnennung und Technik.
Beigegeben eine Bescheinigung vom Archivio Opere Bernard Aubertin mit Angabe der Archivnummer „MLR06-1000391123“.
Bernard Aubertin, einer der wichtigsten Vertreter der Künstlergruppe „Zero“, widmete sich seit 1958 monochromen Gemälden. Etwa ab 1960 fügte er seinen Bildern Nägeln hinzu, die zu einem wichtigen Leitmotiv des Künstlers wurden. Die Farbe Rot symbolisiert für Aubertin die Kraft des Feuers, die, durch die Nägel ergänzt, in ein spannungsvolles Verhältnis mit diesen tritt. (1421695) (18))
Estimate
Time, Location
Auction House
Bernard Aubertin,
1934 Fontenay-aux-Roses – 2015 Reutlingen
MONOCHROMO ROSSO, 1960
Acryl auf Holz.
89 x 134 cm.
Verso auf Holz bezeichnet und datiert „B. AUBERTIN 25.06.1960“, sowie Aufkleber des Archivio Opere Bernard Aubertin mit Künstler, Titelnennung und Technik.
Beigegeben eine Bescheinigung vom Archivio Opere Bernard Aubertin mit Angabe der Archivnummer „MLR06-1000391123“.
Bernard Aubertin, einer der wichtigsten Vertreter der Künstlergruppe „Zero“, widmete sich seit 1958 monochromen Gemälden. Etwa ab 1960 fügte er seinen Bildern Nägeln hinzu, die zu einem wichtigen Leitmotiv des Künstlers wurden. Die Farbe Rot symbolisiert für Aubertin die Kraft des Feuers, die, durch die Nägel ergänzt, in ein spannungsvolles Verhältnis mit diesen tritt. (1421695) (18))