Market Analytics
Search Price Results
Wish

LOT 202

Giovanni Antonio Canal, genannt „Canaletto“, 1697 Venedig – 1768 und Giovanni Battista Cimaroli, um 1687 Salò – um 1753, Caccia ai Tori in Piazza San Marco – Stierrennen auf der Piazza San Marco

[ translate ]

Öl auf Leinwand.
99 x 145 cm.
Um 1740.
Auf der Rückseite auf dem Spannrahmen bildlich gestalteter Aufkleber mit Aufschrift: „Frank T. Sabin / New Bond Street / 1848“.

Beigegeben ein Zustandsbericht des Centro Restauri, Venedig 2008.

Kaum ein Gemälde dieser Zeit kann eine derart umfangreiche Provenienz und Nennung in der Literatur aufweisen. In nahezu sämtlichen Katalogen und Beschreibungen zu diesem Thema wurde das Werk gelegentlich vieler Ausstellungen besprochen und abgebildet. Zudem spielte das Gemälde eine Rolle anlässlich von Fernsehaufzeichnungen, wie etwa am 29. Februar 2004 in RAI 3 unter der Regie von Anna Di Benedetto.
Das Gemälde ist bereits für das Jahr 1761 dokumentiert, also noch zur Lebenszeit Canalettos, der 1768 verstarb, als Teil der Sammlung des Engländers Bourchier Cleeve di Foots Cray Place (Kent). Es wurde bereits damals erwähnt in der Druckausgabe „London and its environs described“, 1761, Bd. II, S. 313, als ein Werk von „Canaletti and Chimerolli“ (d.h. Canaletto und Cimaroli.)
Bereits die Größe des opulenten Werkes weist auf die historische Bedeutung von Ereignissen der Lagunenstadt. Nicht nur in der Karnevalszeit wurden solche Stierkämpfe oder -rennen veranstaltet, sondern häufig anlässlich von Staatsbesuchen, wie etwa zu Ehren des Königs Friedrich IV von Dänemark 1709 oder des Prinzen Frederick Christian von Polen, 1740. Diese Schauveranstaltungen – mit oder ohne Tiere – wurden sowohl auf dem Markusplatz, aber auch auf der Rialtobrücke, dem Campo San Polo oder dem Ponte Santa Fosca abgehalten. Schon vor Canaletto und Cimaroli haben auch früher Maler wie Louis de Caulery um 1620 oder Joseph Heintz d. J. 1648 solche Ereignisse im Bild dokumentiert.
Bekanntlich haben Canaletto und Cimaroli häufig zusammengearbeitet, wie etwa auch an der Ausführung von „Tomba allegorata dell‘archivescovo Tillotson“ und anderen, erwähnt in: „Saggi Memorie di Storia dell‘Arte“, 1976, S. 79-102, Abbn. S. 141-151.
Ein bekanntes Markusplatz-Gemälde mit nahezu derselben Gesamtansicht und Blick auf den Dom, schuf Canaletto anlässlich der Paviment-Neuverlegung der Platzfläche zwischen 1723 und 1724, dort mit wenigen Figuren und Marktbuden unter Sonnenschirmen vor der Markuskirche.
Der Maler, eigentlich Giovanni Antonio Canal, wurde Canaletto genannt, um ihn von seinem Vater Bernardo Canal abzugrenzen. Dabei ist sein Werk zu unterscheiden von dem seines Neffen Bernardo Bellotto, der auch in Dresden und Polen wirkte und ebenfalls den Beinamen Canaletto erhielt.
Der englische Konsul Joseph Smith war es, der unseren Canaletto als Mäzen unterstützte, und 1728 durch Antonio Visentini Stiche seiner Werke venezianischer Veduten anfertigen ließ, ediert unter dem Titel „Venetiarum nobis Prospectus“, was auch zahlreiche Aufträge für den Maler, vor allem für englische Adelshäuser nach sich zog.
Eine sehr ähnliche Darstellung wie im vorliegenden Gemälde, allerdings mit erheblichen Abweichungen, etwa mit ephemeren Aufbauten, schuf der in Salò unweit von Brescia geborene Giovanni Battista Cimaroli um 1740. Der Maler, vor allem von Landschaften mit Tieren, in Bologna geprägt durch Antonio Calza und Francesco Zuccarelli, arbeitete häufig mit Canaletto zusammen, wobei sein Anteil das Figürliche betrifft. Hier zeigt das Gemälde in der Schilderung des Getümmels anlässlich des Ereignisses eine erstaunliche Vielfalt an Figuren. In Gruppen und vereinzelt beteiligen sie sich an der Veranstaltung, wobei mehrere Stiere an langen Seilen gehalten für Aufregung sorgen. Seitlich des Platzes sind Tribünen errichtet, voll besetzt mit schaulustigem Publikum, das auch in den Fenstern zu sehen ist. Die Regeln diese Schauspiels sind nicht überliefert, jedoch scheinen diese Stierhatzen in Venedig keineswegs so blutig verlaufen zu sein wie jene in Spanien. A.R. (†)

Provenienz:
1761 Sammlung Cleeve di Foots Cray of Kent.
Peter Jones, Chester.
Colombo di Milano.
1982 Oscar Bussandri, Bassano del Grappa/ Vicenza.
Seit 1996 Privatsammlung, Mailand.

Anmerkung:
Laut Vorbesitzer befand sich verso ehemals ein Aufkleber der „Collection Bourchier Cleeve di Foots“ Kent (England) vor 1761 mit Aufschrift: „BOUC . R CLEEVE WIT. THOS. COOKE“. (Die Aufschrift, heute nicht mehr erhalten, wurde 1962 von W.G. Constable (s. Lit. S. 373) und nochmals 1987 (S. 39) dokumentiert).

Literatur:
Rob Dodsley, London and its environs described, London 1761, II. 313, mit Bildtitel „View of St. Marc´s place and bulls feast at Venice, Canaletti and Chimerolli“ (sic).
Martin, English Connoissé 1766.
F. J. B. Watson, G. B. Cimaroli. A collaborator with Canaletto, in: The Burlington Magazine, XCV, Nr. 205-206, 1953.
Carlo Donzelli, I pittori veneti del Settecento, Florenz 1957, S. 69, Abb. 92.
Rodolfo Pallucchini, La pittura veneziana del Settecento, Venedig 1960, S. 174, Abb. 454.
William G. Constable, Canaletto. Giovanni Antonio Canal. 1697-1768, Oxford 1962, Bd. II, S. 373f., Nr. 361.
Joseph G. Links, Canaletto and his Patrons, New York (NY) 1977, S. 101-102.
Homan Potterton (Hrsg.), Venetian seventeenth century painting, Ausstellungskatalog, National Gallery, London, 5. September-30. November 1979, London 1979, S. 74.
Lionello Puppi L., L´opera completa del Canaletto, Mailand 1968, S. 121, Nr. 354.
William G. Constable, Canaletto. Giovanni Antonio Canal. 1697-1768, hrsg. von Joseph G. Links, Oxford 1987, Bd. I, Tafel 66, S. 361, S. 373f.
Marco Magnifico, Vedute italiane del´ 700 in collezioni private italiane, Ausstellungskatalog, Museo Diocesano d’Arte Sacra Sant’Apollonia, Venedig, 19. September - 8. November 1987, Mailand 1987, Nr. 27, S. 39, Abb. S. 63.
Lina Urban, Les fètes de la Republique Sérénissime, in: Lina Urban, Giandomenico Romanelli und Fiora Gandolfi, Venise en fe^tes, Paris 1992, Abb. 86.
Dario Succi, Canaletto e Carlevarijs, Mailand 1994, S. 80f. Abb. S. 80.
Lina Urban, La piazza Cerimonie e feste, in: Gabriele Morolli und Giovanna Nepi Scire’, Le Procuratie Nuove in Piazza San Marco, Rom 1994, S. 269, Abb. Tafel XXII.
Lina Urban, in: Alessandro Bettagno und Davide Banzato, Venezia da stato a mito, Ausstellungskatalog, Isola di San Giorgio Maggiore, Venedig, 30. August-30. November 1997, Venedig 1997, Blatt 38, S. 356f., Tafel S. 217.
Lina Urban, Cronace di carnevali veneziani, in: Carmelo Alberti, Teatro del Veneto. La scena del mondo, Mailand 2003, S. 99.
2007 – Scarpa A., Ausst.-Kat. Madrid – Barcelona.
Dario Succi (Hrsg.), Le meraviglie di Venezia. Dipinti del ’700 in collezioni private, Ausstellungskatalog, Palazzo della Torre, Gorizia, 14. März-27. Juli 2008, Mailand 2008.

Ausstellungen:
Vedute italiane del´ 700 in collezioni private italiane, Museo Diocesano d’Arte Sacra Sant’Apollonia, Venedig, 19. September-8. November 1987, Nr. 27, S. 63.
Vedute italiane del ´700 in collezioni private italiane, Palazzo Reale, Mailand, 21. November 1987-17. Januar 1988, Nr. 27, S. 63.
Venezia da stato a mito, Isola di San Giorgio Maggiore, Venedig, 30. August-30. November 1997, Nr. 38, S. 356f., Tafel S. 217.
Le meraviglie di Venezia. Dipinti del ’700 in collezioni private, Palazzo della Torre, Gorizia, 14. März-27. Juli 2008.
Barcelona, Banco Santander.
Madrid, Banco Santander.
Picasso, Dali, Goya. La Tauromachia, Muzeum Architektury, Wroclaw, 24. Juli bis 16. November 2014. (1330571) (11)

Giovanni Antonio Canal,
also known as “Canaletto“,
1697 Venice – 1768
and
Giovanni Battista Cimaroli,
1687 Salò – 1753

CACCIA AI TORI IN PIAZZA SAN MARCO – BULL HUNT ON THE PIAZZA SAN MARCO
Oil on canvas.
99 x 145 cm.
ca. 1740.
Pictorial label on the back of the stretcher inscribed: “Frank T. Sabin / New Bond Street / 1848“.

Accompanied by an condition report by Centro Restauri, Venice, 2008.

Hardly any other painting from this period can boast such extensive provenance and mention in literature. In almost all catalogues and descriptions on this subject, the work was discussed and illustrated at many exhibitions. Furthermore, the painting played a role in television recordings, such as on 29 February 2004 on the Italian RAI 3 channel in a programme directed by Anna Di Benedetto. The painting is already recorded in 1761, i.e. during the lifetime of Canaletto, who died in 1768, as part of the collection of the Englishman Bourchier Cleeve di Toots Cray Place (Kent). It was also already mentioned in the printed edition London and his environs, 1761, vol. II p. 313, as a work by “Canaletti and Chomerolli“ (i.e. Canaletto and Cimaroli). The size of this opulent work already suggests the historical importance of these events in the lagoon city. Such bullfights or races were not only held during the carnival period, but often on state visits, such as in honour of King Frederick IV of Denmark in 1709 or Prince Frederick Christian of Poland in 1740. These shows – with or without animals – were held on St. Mark’s Square, but also on the Rialto Bridge, Campo San Polo or Ponte Santa Fosca. Even before Canaletto and Cimaroli, painters such as Louis de Caullery in ca. 1620, Joseph Heintz the Younger, in 1648 documented such events. Famously Canaletto and Cimaroli often worked together, for example on the execution of Tomba allegorata dell’archivescovo Tillotson etc., mentioned in: Saggi Memorie di Storia dell’Arte, 1976, pp. 79-102, illustrated pp. 141-151. A famous St. Mark’s Square painting with almost the same general vista and view of the basilica was created by Canaletto on occasion of the new paving of the square between 1723 and 1724, there with a few people and market stalls under umbrellas in front of St. Mark’s Church. The painter, whose name is actually Giovanni Antonio Canal, was called Canaletto to distinguish him from his father Bernardo Canal. His work is to be differentiated from that of his nephew Bernardo Bellotto, who also worked in Dresden and Poland and was also nicknamed Canaletto. It was the English Consul Joseph Smith who supported our Canaletto as a patron and in 1728 had Antonio Visentini make engravings of his works of Venetian vedutas, edited under the title...

[ translate ]

View it on
Estimate
Unlock
Time, Location
08 Dec 2022
Germany, Munich
Auction House
Unlock

[ translate ]

Öl auf Leinwand.
99 x 145 cm.
Um 1740.
Auf der Rückseite auf dem Spannrahmen bildlich gestalteter Aufkleber mit Aufschrift: „Frank T. Sabin / New Bond Street / 1848“.

Beigegeben ein Zustandsbericht des Centro Restauri, Venedig 2008.

Kaum ein Gemälde dieser Zeit kann eine derart umfangreiche Provenienz und Nennung in der Literatur aufweisen. In nahezu sämtlichen Katalogen und Beschreibungen zu diesem Thema wurde das Werk gelegentlich vieler Ausstellungen besprochen und abgebildet. Zudem spielte das Gemälde eine Rolle anlässlich von Fernsehaufzeichnungen, wie etwa am 29. Februar 2004 in RAI 3 unter der Regie von Anna Di Benedetto.
Das Gemälde ist bereits für das Jahr 1761 dokumentiert, also noch zur Lebenszeit Canalettos, der 1768 verstarb, als Teil der Sammlung des Engländers Bourchier Cleeve di Foots Cray Place (Kent). Es wurde bereits damals erwähnt in der Druckausgabe „London and its environs described“, 1761, Bd. II, S. 313, als ein Werk von „Canaletti and Chimerolli“ (d.h. Canaletto und Cimaroli.)
Bereits die Größe des opulenten Werkes weist auf die historische Bedeutung von Ereignissen der Lagunenstadt. Nicht nur in der Karnevalszeit wurden solche Stierkämpfe oder -rennen veranstaltet, sondern häufig anlässlich von Staatsbesuchen, wie etwa zu Ehren des Königs Friedrich IV von Dänemark 1709 oder des Prinzen Frederick Christian von Polen, 1740. Diese Schauveranstaltungen – mit oder ohne Tiere – wurden sowohl auf dem Markusplatz, aber auch auf der Rialtobrücke, dem Campo San Polo oder dem Ponte Santa Fosca abgehalten. Schon vor Canaletto und Cimaroli haben auch früher Maler wie Louis de Caulery um 1620 oder Joseph Heintz d. J. 1648 solche Ereignisse im Bild dokumentiert.
Bekanntlich haben Canaletto und Cimaroli häufig zusammengearbeitet, wie etwa auch an der Ausführung von „Tomba allegorata dell‘archivescovo Tillotson“ und anderen, erwähnt in: „Saggi Memorie di Storia dell‘Arte“, 1976, S. 79-102, Abbn. S. 141-151.
Ein bekanntes Markusplatz-Gemälde mit nahezu derselben Gesamtansicht und Blick auf den Dom, schuf Canaletto anlässlich der Paviment-Neuverlegung der Platzfläche zwischen 1723 und 1724, dort mit wenigen Figuren und Marktbuden unter Sonnenschirmen vor der Markuskirche.
Der Maler, eigentlich Giovanni Antonio Canal, wurde Canaletto genannt, um ihn von seinem Vater Bernardo Canal abzugrenzen. Dabei ist sein Werk zu unterscheiden von dem seines Neffen Bernardo Bellotto, der auch in Dresden und Polen wirkte und ebenfalls den Beinamen Canaletto erhielt.
Der englische Konsul Joseph Smith war es, der unseren Canaletto als Mäzen unterstützte, und 1728 durch Antonio Visentini Stiche seiner Werke venezianischer Veduten anfertigen ließ, ediert unter dem Titel „Venetiarum nobis Prospectus“, was auch zahlreiche Aufträge für den Maler, vor allem für englische Adelshäuser nach sich zog.
Eine sehr ähnliche Darstellung wie im vorliegenden Gemälde, allerdings mit erheblichen Abweichungen, etwa mit ephemeren Aufbauten, schuf der in Salò unweit von Brescia geborene Giovanni Battista Cimaroli um 1740. Der Maler, vor allem von Landschaften mit Tieren, in Bologna geprägt durch Antonio Calza und Francesco Zuccarelli, arbeitete häufig mit Canaletto zusammen, wobei sein Anteil das Figürliche betrifft. Hier zeigt das Gemälde in der Schilderung des Getümmels anlässlich des Ereignisses eine erstaunliche Vielfalt an Figuren. In Gruppen und vereinzelt beteiligen sie sich an der Veranstaltung, wobei mehrere Stiere an langen Seilen gehalten für Aufregung sorgen. Seitlich des Platzes sind Tribünen errichtet, voll besetzt mit schaulustigem Publikum, das auch in den Fenstern zu sehen ist. Die Regeln diese Schauspiels sind nicht überliefert, jedoch scheinen diese Stierhatzen in Venedig keineswegs so blutig verlaufen zu sein wie jene in Spanien. A.R. (†)

Provenienz:
1761 Sammlung Cleeve di Foots Cray of Kent.
Peter Jones, Chester.
Colombo di Milano.
1982 Oscar Bussandri, Bassano del Grappa/ Vicenza.
Seit 1996 Privatsammlung, Mailand.

Anmerkung:
Laut Vorbesitzer befand sich verso ehemals ein Aufkleber der „Collection Bourchier Cleeve di Foots“ Kent (England) vor 1761 mit Aufschrift: „BOUC . R CLEEVE WIT. THOS. COOKE“. (Die Aufschrift, heute nicht mehr erhalten, wurde 1962 von W.G. Constable (s. Lit. S. 373) und nochmals 1987 (S. 39) dokumentiert).

Literatur:
Rob Dodsley, London and its environs described, London 1761, II. 313, mit Bildtitel „View of St. Marc´s place and bulls feast at Venice, Canaletti and Chimerolli“ (sic).
Martin, English Connoissé 1766.
F. J. B. Watson, G. B. Cimaroli. A collaborator with Canaletto, in: The Burlington Magazine, XCV, Nr. 205-206, 1953.
Carlo Donzelli, I pittori veneti del Settecento, Florenz 1957, S. 69, Abb. 92.
Rodolfo Pallucchini, La pittura veneziana del Settecento, Venedig 1960, S. 174, Abb. 454.
William G. Constable, Canaletto. Giovanni Antonio Canal. 1697-1768, Oxford 1962, Bd. II, S. 373f., Nr. 361.
Joseph G. Links, Canaletto and his Patrons, New York (NY) 1977, S. 101-102.
Homan Potterton (Hrsg.), Venetian seventeenth century painting, Ausstellungskatalog, National Gallery, London, 5. September-30. November 1979, London 1979, S. 74.
Lionello Puppi L., L´opera completa del Canaletto, Mailand 1968, S. 121, Nr. 354.
William G. Constable, Canaletto. Giovanni Antonio Canal. 1697-1768, hrsg. von Joseph G. Links, Oxford 1987, Bd. I, Tafel 66, S. 361, S. 373f.
Marco Magnifico, Vedute italiane del´ 700 in collezioni private italiane, Ausstellungskatalog, Museo Diocesano d’Arte Sacra Sant’Apollonia, Venedig, 19. September - 8. November 1987, Mailand 1987, Nr. 27, S. 39, Abb. S. 63.
Lina Urban, Les fètes de la Republique Sérénissime, in: Lina Urban, Giandomenico Romanelli und Fiora Gandolfi, Venise en fe^tes, Paris 1992, Abb. 86.
Dario Succi, Canaletto e Carlevarijs, Mailand 1994, S. 80f. Abb. S. 80.
Lina Urban, La piazza Cerimonie e feste, in: Gabriele Morolli und Giovanna Nepi Scire’, Le Procuratie Nuove in Piazza San Marco, Rom 1994, S. 269, Abb. Tafel XXII.
Lina Urban, in: Alessandro Bettagno und Davide Banzato, Venezia da stato a mito, Ausstellungskatalog, Isola di San Giorgio Maggiore, Venedig, 30. August-30. November 1997, Venedig 1997, Blatt 38, S. 356f., Tafel S. 217.
Lina Urban, Cronace di carnevali veneziani, in: Carmelo Alberti, Teatro del Veneto. La scena del mondo, Mailand 2003, S. 99.
2007 – Scarpa A., Ausst.-Kat. Madrid – Barcelona.
Dario Succi (Hrsg.), Le meraviglie di Venezia. Dipinti del ’700 in collezioni private, Ausstellungskatalog, Palazzo della Torre, Gorizia, 14. März-27. Juli 2008, Mailand 2008.

Ausstellungen:
Vedute italiane del´ 700 in collezioni private italiane, Museo Diocesano d’Arte Sacra Sant’Apollonia, Venedig, 19. September-8. November 1987, Nr. 27, S. 63.
Vedute italiane del ´700 in collezioni private italiane, Palazzo Reale, Mailand, 21. November 1987-17. Januar 1988, Nr. 27, S. 63.
Venezia da stato a mito, Isola di San Giorgio Maggiore, Venedig, 30. August-30. November 1997, Nr. 38, S. 356f., Tafel S. 217.
Le meraviglie di Venezia. Dipinti del ’700 in collezioni private, Palazzo della Torre, Gorizia, 14. März-27. Juli 2008.
Barcelona, Banco Santander.
Madrid, Banco Santander.
Picasso, Dali, Goya. La Tauromachia, Muzeum Architektury, Wroclaw, 24. Juli bis 16. November 2014. (1330571) (11)

Giovanni Antonio Canal,
also known as “Canaletto“,
1697 Venice – 1768
and
Giovanni Battista Cimaroli,
1687 Salò – 1753

CACCIA AI TORI IN PIAZZA SAN MARCO – BULL HUNT ON THE PIAZZA SAN MARCO
Oil on canvas.
99 x 145 cm.
ca. 1740.
Pictorial label on the back of the stretcher inscribed: “Frank T. Sabin / New Bond Street / 1848“.

Accompanied by an condition report by Centro Restauri, Venice, 2008.

Hardly any other painting from this period can boast such extensive provenance and mention in literature. In almost all catalogues and descriptions on this subject, the work was discussed and illustrated at many exhibitions. Furthermore, the painting played a role in television recordings, such as on 29 February 2004 on the Italian RAI 3 channel in a programme directed by Anna Di Benedetto. The painting is already recorded in 1761, i.e. during the lifetime of Canaletto, who died in 1768, as part of the collection of the Englishman Bourchier Cleeve di Toots Cray Place (Kent). It was also already mentioned in the printed edition London and his environs, 1761, vol. II p. 313, as a work by “Canaletti and Chomerolli“ (i.e. Canaletto and Cimaroli). The size of this opulent work already suggests the historical importance of these events in the lagoon city. Such bullfights or races were not only held during the carnival period, but often on state visits, such as in honour of King Frederick IV of Denmark in 1709 or Prince Frederick Christian of Poland in 1740. These shows – with or without animals – were held on St. Mark’s Square, but also on the Rialto Bridge, Campo San Polo or Ponte Santa Fosca. Even before Canaletto and Cimaroli, painters such as Louis de Caullery in ca. 1620, Joseph Heintz the Younger, in 1648 documented such events. Famously Canaletto and Cimaroli often worked together, for example on the execution of Tomba allegorata dell’archivescovo Tillotson etc., mentioned in: Saggi Memorie di Storia dell’Arte, 1976, pp. 79-102, illustrated pp. 141-151. A famous St. Mark’s Square painting with almost the same general vista and view of the basilica was created by Canaletto on occasion of the new paving of the square between 1723 and 1724, there with a few people and market stalls under umbrellas in front of St. Mark’s Church. The painter, whose name is actually Giovanni Antonio Canal, was called Canaletto to distinguish him from his father Bernardo Canal. His work is to be differentiated from that of his nephew Bernardo Bellotto, who also worked in Dresden and Poland and was also nicknamed Canaletto. It was the English Consul Joseph Smith who supported our Canaletto as a patron and in 1728 had Antonio Visentini make engravings of his works of Venetian vedutas, edited under the title...

[ translate ]
Estimate
Unlock
Time, Location
08 Dec 2022
Germany, Munich
Auction House
Unlock