M. SEUTTER (1678-1756), Cartographic representation of Szczecin, around 1740, Copper engraving
Matthäus Seutter (1678 Augsburg - 1756 ibid.): Cartographic representation of the fortress and city of Szczecin in Pomerania with detailed legend, c. 1740, Copper engraving
Technique: Hand colored Copper engraving on Paper
Inscription: At the upper part inscribed in the printing plate: "STETINUM celeberrima et munitissima Pomeraniae Citerioris Metropolis ac Emporium florentissimum. Cura et sumtibus MATTHAEI SEUTTERI [...] = STETTIN die Weitberu?hmtest und u?beraus Feste Haupt Stadt, auch florianter Handels Plaz in Vor Pom[m]ern. Heraus gegeben und Verlegt von MATTH. SEUTTER, [...]".
Date: c. 1740
Description: The artwork depicts a detailed cartographic representation of Szczecin in Pomerania. Two views, a bird's eye view of the fortress and a panoramic view of the city, are skilfully combined. A sculpture of an angel and allegorical figures frame the detailed legend of the city. Symbolism and text emphasise the historical and strategic significance.
Keywords: Szczecin; Pomerania; fortress; map; panoramic view; bird's eye view; city view; 18th; century; cartographic representation; angel sculptures; allegory; legend; historical city; military architecture; symbolism; strategic importance; old print; art; history; topography, 18th century, Baroque, Maps, Poland, Szczecin (Stettin),
Size: Paper: 54,3 cm x 65,0 cm (21,4 x 25,6 in), Plate: 50,6 cm x 59,2 cm (19,9 x 23,3 in), Depiction: 49,1 cm x 57,7 cm (19,3 x 22,7 in)
Condition:Good condition. Slightly discoloured due to age and stained, especially around the edges. Crease vertically across the centre of the map.
Matthäus Seutter (1678 Augsburg - 1756 ebd.), Kartografische Darstellung der Festung und Stadt Stettin in Pommern mit detaillierter Legende, um 1740, Kupferstich
Technik: Handkolorierter Kupferstich auf Papier
Bezeichnung: Oben im Druck bezeichnet: "STETINUM celeberrima et munitissima Pomeraniae Citerioris Metropolis ac Emporium florentissimum. Cura et sumtibus MATTHAEI SEUTTERI [..] = STETTIN die Weitberu?hmtest und u?beraus Feste Haupt Stadt, auch florianter Handels Plaz in Vor Pom[m]ern. Heraus gegeben und Verlegt von MATTH. SEUTTER, [..]".
Datierung: um 1740
Beschreibung: Das Kunstwerk stellt eine detaillierte kartografische Darstellung von Stettin (heute Szczecin) in Pommern dar. Zwei Ansichten, eine vogelperspektivische Aufnahme der Festung und eine Panoramasicht der Stadt, werden kunstvoll kombiniert. Eine Engelsskulptur und allegorische Figuren umrahmen die detaillierte Legende der Stadt. Symbolik und Text betonen die historische und strategische Bedeutung.
Schlagworte: Stettin; Pommern; Festung; Karte; Panoramasicht; Vogelperspektive; Stadtansicht; 18; Jahrhundert; kartografische Darstellung; Engelskulpturen; Allegorie; Legende; historische Stadt; militärische Architektur; Symbolik; strategische Bedeutung; alter Druck; Kunst; Geschichte; Topographie, Landkarten, Historie, Polen, Stettin (Szczecin), Barock, 1700-1749
Größe: Papier: 54.3 cm x 65.0 cm, Druckplatte: 50.6 cm x 59.2 cm, Darstellung: 49.1 cm x 57.7 cm
Zustand: Guter Zustand. Altersbedingt leicht verfärbt und insbesondere um die Ränder fleckig. Knickfalte senkrecht über die Mitte der Karte.
Sale price
Estimate
Reserve
Time, Location
Auction House
Matthäus Seutter (1678 Augsburg - 1756 ibid.): Cartographic representation of the fortress and city of Szczecin in Pomerania with detailed legend, c. 1740, Copper engraving
Technique: Hand colored Copper engraving on Paper
Inscription: At the upper part inscribed in the printing plate: "STETINUM celeberrima et munitissima Pomeraniae Citerioris Metropolis ac Emporium florentissimum. Cura et sumtibus MATTHAEI SEUTTERI [...] = STETTIN die Weitberu?hmtest und u?beraus Feste Haupt Stadt, auch florianter Handels Plaz in Vor Pom[m]ern. Heraus gegeben und Verlegt von MATTH. SEUTTER, [...]".
Date: c. 1740
Description: The artwork depicts a detailed cartographic representation of Szczecin in Pomerania. Two views, a bird's eye view of the fortress and a panoramic view of the city, are skilfully combined. A sculpture of an angel and allegorical figures frame the detailed legend of the city. Symbolism and text emphasise the historical and strategic significance.
Keywords: Szczecin; Pomerania; fortress; map; panoramic view; bird's eye view; city view; 18th; century; cartographic representation; angel sculptures; allegory; legend; historical city; military architecture; symbolism; strategic importance; old print; art; history; topography, 18th century, Baroque, Maps, Poland, Szczecin (Stettin),
Size: Paper: 54,3 cm x 65,0 cm (21,4 x 25,6 in), Plate: 50,6 cm x 59,2 cm (19,9 x 23,3 in), Depiction: 49,1 cm x 57,7 cm (19,3 x 22,7 in)
Condition:Good condition. Slightly discoloured due to age and stained, especially around the edges. Crease vertically across the centre of the map.
Matthäus Seutter (1678 Augsburg - 1756 ebd.), Kartografische Darstellung der Festung und Stadt Stettin in Pommern mit detaillierter Legende, um 1740, Kupferstich
Technik: Handkolorierter Kupferstich auf Papier
Bezeichnung: Oben im Druck bezeichnet: "STETINUM celeberrima et munitissima Pomeraniae Citerioris Metropolis ac Emporium florentissimum. Cura et sumtibus MATTHAEI SEUTTERI [..] = STETTIN die Weitberu?hmtest und u?beraus Feste Haupt Stadt, auch florianter Handels Plaz in Vor Pom[m]ern. Heraus gegeben und Verlegt von MATTH. SEUTTER, [..]".
Datierung: um 1740
Beschreibung: Das Kunstwerk stellt eine detaillierte kartografische Darstellung von Stettin (heute Szczecin) in Pommern dar. Zwei Ansichten, eine vogelperspektivische Aufnahme der Festung und eine Panoramasicht der Stadt, werden kunstvoll kombiniert. Eine Engelsskulptur und allegorische Figuren umrahmen die detaillierte Legende der Stadt. Symbolik und Text betonen die historische und strategische Bedeutung.
Schlagworte: Stettin; Pommern; Festung; Karte; Panoramasicht; Vogelperspektive; Stadtansicht; 18; Jahrhundert; kartografische Darstellung; Engelskulpturen; Allegorie; Legende; historische Stadt; militärische Architektur; Symbolik; strategische Bedeutung; alter Druck; Kunst; Geschichte; Topographie, Landkarten, Historie, Polen, Stettin (Szczecin), Barock, 1700-1749
Größe: Papier: 54.3 cm x 65.0 cm, Druckplatte: 50.6 cm x 59.2 cm, Darstellung: 49.1 cm x 57.7 cm
Zustand: Guter Zustand. Altersbedingt leicht verfärbt und insbesondere um die Ränder fleckig. Knickfalte senkrecht über die Mitte der Karte.