Niederländischer Maler des späten 15. Jahrhunderts, in der Nachfolge des Hugo van der
Niederländischer Maler des späten
15. Jahrhunderts, in der Nachfolge des
Hugo van der Goes (um 1420 – 1482)
KREUZIGUNGSSZENE
Öl auf Holz. Parkettiert.
120 x 84 cm.
Im Zentrum des Gemäldes der an einem großen Kreuz hängende Jesus, mit einem faltigen Hüfttuch bekleidet. Über seinem Haupt mit der Dornenkrone die Inschrift auf einer extra angebrachten Tafel „INRI“. Blut tropft von seinem Haupt und aus seinen Händen, sowie deutlich die Wunde an seiner Brustseite. Im himmlischen Bereich jeweils zwei fliegende Engel, einen Kelch in ihren Händen haltend. Unterhalb des Kreuzes stehend mehrere Figuren, davon linksseitig Johannes der Täufer mit dunkelblonden Haaren und rotem Gewand, in seinen Armen Maria haltend. Rechts hinter ihm ist Maria Magdalena dargestellt, die nach oben auf Jesus blickt. Bei den beiden Figuren rechtsseitig des Kreuzes dürfte es sich um Nikodemus und Joseph von Arimathäa handeln, die auch beide auf dem rechten Seitenflügel eines Triptychons dargestellt sind, das sich im Museum der Kathedrale Saint Sauveur von Brügge befindet und Dirk Bouts (1415/20-1475) und Hugo van der Goes zugeschrieben wird. In diesem Triptychon blicken die beiden Männer jedoch auf eine weitere Figur hinab. Dies, zusammen mit den angeschnittenen Figuren linksseitig des vorliegenden Gemäldes, deutet darauf hin, dass das vorliegende Werk ein Fragment und ein Teilstück beziehungsweise eine Kopie nach einem nicht bekannten Original ist. Im Hintergrund des Gemäldes ist zudem eine vereinfachte Landschaft mit hohen Bäumen zu sehen, die in den Himmel ragen, eine Stadt rechtsseitig mit hohen Türmen sowie linksseitig eine bergige Landschaft und zwei Hirten mit ihren Schafen. (1431156) (18)
Dutch School, late 15th century,
in the following of Hugo van der Goes (ca. 1420 – 1482)
CRUCIFIXION
Oil on panel. Parquetted.
120 x 84 cm.
Sale price
Estimate
Time, Location
Auction House
Niederländischer Maler des späten
15. Jahrhunderts, in der Nachfolge des
Hugo van der Goes (um 1420 – 1482)
KREUZIGUNGSSZENE
Öl auf Holz. Parkettiert.
120 x 84 cm.
Im Zentrum des Gemäldes der an einem großen Kreuz hängende Jesus, mit einem faltigen Hüfttuch bekleidet. Über seinem Haupt mit der Dornenkrone die Inschrift auf einer extra angebrachten Tafel „INRI“. Blut tropft von seinem Haupt und aus seinen Händen, sowie deutlich die Wunde an seiner Brustseite. Im himmlischen Bereich jeweils zwei fliegende Engel, einen Kelch in ihren Händen haltend. Unterhalb des Kreuzes stehend mehrere Figuren, davon linksseitig Johannes der Täufer mit dunkelblonden Haaren und rotem Gewand, in seinen Armen Maria haltend. Rechts hinter ihm ist Maria Magdalena dargestellt, die nach oben auf Jesus blickt. Bei den beiden Figuren rechtsseitig des Kreuzes dürfte es sich um Nikodemus und Joseph von Arimathäa handeln, die auch beide auf dem rechten Seitenflügel eines Triptychons dargestellt sind, das sich im Museum der Kathedrale Saint Sauveur von Brügge befindet und Dirk Bouts (1415/20-1475) und Hugo van der Goes zugeschrieben wird. In diesem Triptychon blicken die beiden Männer jedoch auf eine weitere Figur hinab. Dies, zusammen mit den angeschnittenen Figuren linksseitig des vorliegenden Gemäldes, deutet darauf hin, dass das vorliegende Werk ein Fragment und ein Teilstück beziehungsweise eine Kopie nach einem nicht bekannten Original ist. Im Hintergrund des Gemäldes ist zudem eine vereinfachte Landschaft mit hohen Bäumen zu sehen, die in den Himmel ragen, eine Stadt rechtsseitig mit hohen Türmen sowie linksseitig eine bergige Landschaft und zwei Hirten mit ihren Schafen. (1431156) (18)
Dutch School, late 15th century,
in the following of Hugo van der Goes (ca. 1420 – 1482)
CRUCIFIXION
Oil on panel. Parquetted.
120 x 84 cm.