Portrait von Kaiser Joseph II. im Rahmen - von 1765 bis 1790 römisch-deutscher Kaiser.
Portrait von Kaiser Joseph II. im Rahmen - von 1765 bis 1790 römisch-deutscher Kaiser. Öl auf Leinwand, gerahmt. Darstellung von Joseph II. in Uniform und Weste mit angelegten Orden vom Goldenen Vlies, Brustschärpe des Militär Maria Theresien Ordens mit gesticktem Ordensstern über dem kgl. ungarischen St. Stephans-Orden. Vermutlich Umkreis oder Werkstatt des kaiserlich-königlichen Kammermalers Joseph Hickel (1736-1807). Im alten, möglicherweise noch zeitgenössischen, profilierten Golddekor-Rahmen (Breite 90cm, Höhe 140cm). Altersspuren. Z 2-3 Provenienz: aus dem Besitz der Fürsten Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Haus Wittgenstein Rottach-Egern. Das Portrait zeigt große Ähnlichkeit mit dem berühmten Portrait von Joseph Hickel aus dem Jahr 1771. Der Habsburger Joseph II. (1741-1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Von 1765 bis 1780 amtierte Joseph als Mitregent seiner Mutter Maria Theresia in den Ländern der Habsburgermonarchie, mit dem Tod von Maria Theresia ab 1780 war er Alleinherrscher.
[ translate ]Estimate
Time, Location
Auction House
Portrait von Kaiser Joseph II. im Rahmen - von 1765 bis 1790 römisch-deutscher Kaiser. Öl auf Leinwand, gerahmt. Darstellung von Joseph II. in Uniform und Weste mit angelegten Orden vom Goldenen Vlies, Brustschärpe des Militär Maria Theresien Ordens mit gesticktem Ordensstern über dem kgl. ungarischen St. Stephans-Orden. Vermutlich Umkreis oder Werkstatt des kaiserlich-königlichen Kammermalers Joseph Hickel (1736-1807). Im alten, möglicherweise noch zeitgenössischen, profilierten Golddekor-Rahmen (Breite 90cm, Höhe 140cm). Altersspuren. Z 2-3 Provenienz: aus dem Besitz der Fürsten Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Haus Wittgenstein Rottach-Egern. Das Portrait zeigt große Ähnlichkeit mit dem berühmten Portrait von Joseph Hickel aus dem Jahr 1771. Der Habsburger Joseph II. (1741-1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Von 1765 bis 1780 amtierte Joseph als Mitregent seiner Mutter Maria Theresia in den Ländern der Habsburgermonarchie, mit dem Tod von Maria Theresia ab 1780 war er Alleinherrscher.
[ translate ]