Search Price Results
Wish

LOT 0002

W. KILIAN (1654-1732), Evangelical Church of the Holy Cross Augsburg, around 1680, Copper engraving

[ translate ]

Wolfgang Philipp Kilian (1654 Augsburg - 1732 Königsberg): Facade of the Evangelical Church of the Holy Cross in Augsburg with figures, c. 1680, Copper engraving

Technique: Copper engraving on Paper

Inscription: Lower right signed in the printing plate: "Wolfg. Kilian sculpsit.". At the lower part inscribed in the printing plate: "Abbildung der Ao. MDCLIII wider Erbauten Evangelischen Kürchen Augsburge [...]".

Date: c. 1680

Description: The graphic illustrates a baroque architectural motif. At the centre is a sacred building with an onion dome and a curved gabled façade. Small figures are grouped in the foreground, suggesting the social interaction of the era. Detailed depictions of clouds entwine heraldic symbols flanked by angelic figures. The bilaterally symmetrical composition emphasises the central perspective. The drawing demonstrates a high level of skill in the depiction of architectural elements as well as human and emblematic motifs.

Keywords: Baroque; Architecture; Sacred building; Onion dome; Gabled facade; Social interaction; Figures; Cloud depiction; Heraldic symbols; Angels; Bilateral symmetry; Central perspective; Drawing; Artistry; Architectural elements; Human motifs; Emblematic motifs, 17th century, Baroque, Architecture, Germany,

Size: Paper: 51,9 cm x 37,8 cm (20,4 x 14,9 in)

Condition:Rather good condition. Significant foxing, particularly in the lower area. Foxing also visible in the upper right and in the sky. The sheet edges narrowly trimmed. Some dusting in places along the edges and occasional tiny marginal tears. Upper right somewhat rubbed. There is a full-page horizontal crease in the centre.
Wolfgang Philipp Kilian (1654 Augsburg - 1732 Königsberg), Fassade der Evangelischen Heilig-Kreuz-Kirche in Augsburg mit Figuren, um 1680, Kupferstich
Technik: Kupferstich auf Papier
Bezeichnung: Unten rechts im Druck signiert: "Wolfg. Kilian sculpsit.". Unten im Druck bezeichnet: "Abbildung der Ao. MDCLIII wider Erbauten Evangelischen Kürchen Augsburge [..]".
Datierung: um 1680
Beschreibung: Die Grafik illustriert ein barockes Architekturmotiv. Im Zentrum steht ein sakrales Gebäude mit einer Zwiebelturmspitze und einer geschwungenen Giebelfassade. Im Vordergrund gruppieren sich kleinformatige Figuren, welche die soziale Interaktion der Epoche suggerieren. Detailreich ausgearbeitete Wolkendarstellungen umranken heraldische Symbole, flankiert von Engelsfiguren. Der bilateral symmetrische Bildaufbau betont die Zentralperspektive. Die Zeichnung demonstriert eine hohe Kunstfertigkeit in der Darstellung architektonischer Elemente sowie menschlicher und emblematischer Motive.
Schlagworte: Barock; Architektur; Sakralbau; Zwiebelturm; Giebelfassade; Soziale Interaktion; Figuren; Wolkendarstellung; Heraldische Symbole; Engel; Bilaterale Symmetrie; Zentralperspektive; Zeichnung; Kunstfertigkeit; Architektonische Elemente; Menschliche Motive; Emblematische Motive, Architektur, Stadtbilder, Deutschland, Augsburg, Barock, 1650-1699
Größe: Papier: 51.9 cm x 37.8 cm
Zustand: Akzeptabler Zustand. Insbesondere im unteren Bereich deutlich stockfleckig. Oben rechts sowie im Himmel ebenfalls Stockflecken sichtbar. Die Blattkanten sind knapp beschnitten. Entlang der Kanten stellenweise etwas verstaubt und vereinzelt mit winzigen Randeinrissen. Oben rechts etwas berieben. Mittig befindet sich eine ganzseitige, horizontale Knickfalte.

[ translate ]
Estimate
Unlock
Reserve
Unlock
Time, Location
15 Nov 2024
Germany, Frankfurt
Auction House
Unlock

[ translate ]

Wolfgang Philipp Kilian (1654 Augsburg - 1732 Königsberg): Facade of the Evangelical Church of the Holy Cross in Augsburg with figures, c. 1680, Copper engraving

Technique: Copper engraving on Paper

Inscription: Lower right signed in the printing plate: "Wolfg. Kilian sculpsit.". At the lower part inscribed in the printing plate: "Abbildung der Ao. MDCLIII wider Erbauten Evangelischen Kürchen Augsburge [...]".

Date: c. 1680

Description: The graphic illustrates a baroque architectural motif. At the centre is a sacred building with an onion dome and a curved gabled façade. Small figures are grouped in the foreground, suggesting the social interaction of the era. Detailed depictions of clouds entwine heraldic symbols flanked by angelic figures. The bilaterally symmetrical composition emphasises the central perspective. The drawing demonstrates a high level of skill in the depiction of architectural elements as well as human and emblematic motifs.

Keywords: Baroque; Architecture; Sacred building; Onion dome; Gabled facade; Social interaction; Figures; Cloud depiction; Heraldic symbols; Angels; Bilateral symmetry; Central perspective; Drawing; Artistry; Architectural elements; Human motifs; Emblematic motifs, 17th century, Baroque, Architecture, Germany,

Size: Paper: 51,9 cm x 37,8 cm (20,4 x 14,9 in)

Condition:Rather good condition. Significant foxing, particularly in the lower area. Foxing also visible in the upper right and in the sky. The sheet edges narrowly trimmed. Some dusting in places along the edges and occasional tiny marginal tears. Upper right somewhat rubbed. There is a full-page horizontal crease in the centre.
Wolfgang Philipp Kilian (1654 Augsburg - 1732 Königsberg), Fassade der Evangelischen Heilig-Kreuz-Kirche in Augsburg mit Figuren, um 1680, Kupferstich
Technik: Kupferstich auf Papier
Bezeichnung: Unten rechts im Druck signiert: "Wolfg. Kilian sculpsit.". Unten im Druck bezeichnet: "Abbildung der Ao. MDCLIII wider Erbauten Evangelischen Kürchen Augsburge [..]".
Datierung: um 1680
Beschreibung: Die Grafik illustriert ein barockes Architekturmotiv. Im Zentrum steht ein sakrales Gebäude mit einer Zwiebelturmspitze und einer geschwungenen Giebelfassade. Im Vordergrund gruppieren sich kleinformatige Figuren, welche die soziale Interaktion der Epoche suggerieren. Detailreich ausgearbeitete Wolkendarstellungen umranken heraldische Symbole, flankiert von Engelsfiguren. Der bilateral symmetrische Bildaufbau betont die Zentralperspektive. Die Zeichnung demonstriert eine hohe Kunstfertigkeit in der Darstellung architektonischer Elemente sowie menschlicher und emblematischer Motive.
Schlagworte: Barock; Architektur; Sakralbau; Zwiebelturm; Giebelfassade; Soziale Interaktion; Figuren; Wolkendarstellung; Heraldische Symbole; Engel; Bilaterale Symmetrie; Zentralperspektive; Zeichnung; Kunstfertigkeit; Architektonische Elemente; Menschliche Motive; Emblematische Motive, Architektur, Stadtbilder, Deutschland, Augsburg, Barock, 1650-1699
Größe: Papier: 51.9 cm x 37.8 cm
Zustand: Akzeptabler Zustand. Insbesondere im unteren Bereich deutlich stockfleckig. Oben rechts sowie im Himmel ebenfalls Stockflecken sichtbar. Die Blattkanten sind knapp beschnitten. Entlang der Kanten stellenweise etwas verstaubt und vereinzelt mit winzigen Randeinrissen. Oben rechts etwas berieben. Mittig befindet sich eine ganzseitige, horizontale Knickfalte.

[ translate ]
Estimate
Unlock
Reserve
Unlock
Time, Location
15 Nov 2024
Germany, Frankfurt
Auction House
Unlock