Search Price Results
Wish

LOT 60

Fritz Köthe (1916 Berlin - 2005 ebenda)

[ translate ]

Fritz Köthe (1916 Berlin - 2005 ebenda)
'Schienenreiniger', Gouache und Kreide auf dünnem Karton, 42,5 cm x 55 cm Blattmaß, signiert, 39 datiert, verso datiert, betitelt, montiert, verso partiell oberflächlicher Papierabriss

Der Maler und Gebrauchsgrafiker Fritz Köthe zählt zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Pop Art und des Fotorealismus. Als Wanderer zwischen Ost und West, zwischen Malerei und Gebrauchskunst, begann sein künstlerischer Erfolg erst ab den 1960er Jahren, als er nach amerikanischen Vorbildern Werbemotive im enggefassten Ausschnitt in extrem realistische Malerei umsetzte. Heinz Ohff schrieb in seiner Monographie (1976, S. 21) über Fritz Köthe, dass er "gelackten Banal-Surrealismus, der ihn - und uns - wie eine zweite Natur tagtäglich umgibt" in kontrastreiche hyperrealistische Bilder transferierte. Nach einer Ausbildung als Grafiker in den 1930er Jahren arbeitete Köthe ab 1939 in Berlin als Gebrauchsgrafiker. Aus dieser Zeit existiert ein relativ kleines Oeuvre, das er nebenher als freier Künstler und besonders unter dem Eindruck der sozialkritischen Kunst von Käthe Kollwitz schuf, mit dem er im NS-Kunstbetrieb erwartungsgemäß auf Ablehnung stieß. Die Schienenreiniger sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Köthe in gedämpften Schwarz-Grau- und Violetttönen die triste, eintönige Tätigkeit anonymer, gesichtsloser Arbeiter schonungslos in einer Momentaufnahme einfängt. Nach dem Krieg wandelte Köthe seinen Stil vollkommen.

Fritz Köthe (1916 Berlin - 2005 ibid)
'Schienenreiniger', gouache and chalk pastel on thin card, sheet size 42.5 cm x 55 cm, signed, dated 39, titled on the reverse, dated 1939, mounted, with a minor surface tear to the card on the reverse

The painter and commercial artist Fritz Köthe was among the leading proponents of the Pop Art and Photorealism movements in Germany. As a traveller between east and west, painting and graphic art, he experienced his first artistic success in the 1960s when he began painting exceedingly realistic close ups of advertising motifs in the manner of the American pop artists. In his monograph on the artist, Heinz Ohff writes of how Köthe transformed the “trite, mundane surrealism that surrounded him – and us – each day like a second nature” in high-contrast, hyperrealistic compositions.

After training as a graphic artist in the 1930s, Köthe worked as a commercial artist in Berlin as of 1939. A relatively small oeuvre exists from this period, which he created on the side as a freelance artist. He was especially influenced by the socially critical art of Käthe Kollwitz, with which he met with rejection from the Nazi art establishment, as expected. The Rail Cleaners is an excellent example of how Köthe relentlessly captures the dreary, monotonous activity of anonymous, faceless workers in a snapshot in muted shades of black, gray, and purple. After the war, Köthe changed his style completely.

[ translate ]

View it on
Sale price
Unlock
Reserve
Unlock
Time, Location
04 Dec 2021
Germany, Mulheim
Auction House
Unlock

[ translate ]

Fritz Köthe (1916 Berlin - 2005 ebenda)
'Schienenreiniger', Gouache und Kreide auf dünnem Karton, 42,5 cm x 55 cm Blattmaß, signiert, 39 datiert, verso datiert, betitelt, montiert, verso partiell oberflächlicher Papierabriss

Der Maler und Gebrauchsgrafiker Fritz Köthe zählt zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Pop Art und des Fotorealismus. Als Wanderer zwischen Ost und West, zwischen Malerei und Gebrauchskunst, begann sein künstlerischer Erfolg erst ab den 1960er Jahren, als er nach amerikanischen Vorbildern Werbemotive im enggefassten Ausschnitt in extrem realistische Malerei umsetzte. Heinz Ohff schrieb in seiner Monographie (1976, S. 21) über Fritz Köthe, dass er "gelackten Banal-Surrealismus, der ihn - und uns - wie eine zweite Natur tagtäglich umgibt" in kontrastreiche hyperrealistische Bilder transferierte. Nach einer Ausbildung als Grafiker in den 1930er Jahren arbeitete Köthe ab 1939 in Berlin als Gebrauchsgrafiker. Aus dieser Zeit existiert ein relativ kleines Oeuvre, das er nebenher als freier Künstler und besonders unter dem Eindruck der sozialkritischen Kunst von Käthe Kollwitz schuf, mit dem er im NS-Kunstbetrieb erwartungsgemäß auf Ablehnung stieß. Die Schienenreiniger sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Köthe in gedämpften Schwarz-Grau- und Violetttönen die triste, eintönige Tätigkeit anonymer, gesichtsloser Arbeiter schonungslos in einer Momentaufnahme einfängt. Nach dem Krieg wandelte Köthe seinen Stil vollkommen.

Fritz Köthe (1916 Berlin - 2005 ibid)
'Schienenreiniger', gouache and chalk pastel on thin card, sheet size 42.5 cm x 55 cm, signed, dated 39, titled on the reverse, dated 1939, mounted, with a minor surface tear to the card on the reverse

The painter and commercial artist Fritz Köthe was among the leading proponents of the Pop Art and Photorealism movements in Germany. As a traveller between east and west, painting and graphic art, he experienced his first artistic success in the 1960s when he began painting exceedingly realistic close ups of advertising motifs in the manner of the American pop artists. In his monograph on the artist, Heinz Ohff writes of how Köthe transformed the “trite, mundane surrealism that surrounded him – and us – each day like a second nature” in high-contrast, hyperrealistic compositions.

After training as a graphic artist in the 1930s, Köthe worked as a commercial artist in Berlin as of 1939. A relatively small oeuvre exists from this period, which he created on the side as a freelance artist. He was especially influenced by the socially critical art of Käthe Kollwitz, with which he met with rejection from the Nazi art establishment, as expected. The Rail Cleaners is an excellent example of how Köthe relentlessly captures the dreary, monotonous activity of anonymous, faceless workers in a snapshot in muted shades of black, gray, and purple. After the war, Köthe changed his style completely.

[ translate ]
Sale price
Unlock
Reserve
Unlock
Time, Location
04 Dec 2021
Germany, Mulheim
Auction House
Unlock
View it on