Market Analytics
Search Price Results
Wish

VALERIO ADAMI*

[ translate ]

VALERIO ADAMI* (geboren 1935 in Bologna)
Ohne Titel
Farblithografie/Papier, 64,8 x 49,8 cm
signiert Adami

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 60 - 100
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 60

VALERIO ADAMI* (born 1935 in Bologna)
Untitled
color lithography/paper, 64,8 x 49,8 cm
signed Adami

Valerio Adamis ist ein italienischer Künstler. Seine Malerei zeigt Einflüsse der Pop-Art, als deren international bekanntester italienischer Vertreter er gilt. In Frankreich wird er der Narrativen Figuration zugerechnet. Adami begann sich ab 1945 mit der Malerei von Felice Carena zu beschäftigen. Auf Empfehlung von Oskar Kokoschka nahm er 1951 ein Studium an der Accademia di Brera in Mailand auf, wo er sich in der Klasse des Neo-Klassizisten Achille Funi vor allem mit klassischem Zeichnen befasste. 1955 zog er nach Paris, wo er von Roberto Matta und Wifredo Lam beeinflusst wurde. Seine erste Einzelausstellung hatte Adami 1959 in Mailand. 1962 heiratete er Camilla, wie er Absolventin der Brera-Akademie. Am Anfang von Adamis künstlerischer Entwicklung stehen expressive Werke im Stil von Comic Strips. Um die Zeit seiner Teilnahme an der documenta III 1964 entwickelte er einen eigenen Malstil, der Reminiszenzen an den französischen Cloisonismus aufweist. Auf der Grundlage einer exakt übertragenen vorbereitenden Zeichnung entwirft Adami jedes Gemälde als System geschlossener schwarzer Umrisslinien, die jeweils einfarbige Flächen (aplats) begrenzen. 1965 nahm er in Paris an der Ausstellung La Figuration Narrative teil, die diese französische Antwort auf die Pop Art begründet. In den späten 1960er Jahren schuf er im Chelsea Hotel in New York eine Bildserie mit sozialkritischen Großstadtmotiven, mit der er Italien 1968 auf der Biennale von Venedig vertrat. Den Katalogtext schrieb Carlos Fuentes. Er bereiste Kuba, Mexiko und Venezuela und wandte sich verstärkt politischen und zeitgeschichtlichen Themen zu. 971 drehte er mit seinem Bruder Giancarlo den Film „Vacances dans le Désert“. Mit dem deutschen Dichter Helmut Heissenbüttel entstand 1974 in München das Buch „Das Reich“ mit zehn Lithographien zur deutschen Geschichte. Nach einer Reihe allegorischer Porträts von Wegbereitern der Moderne (z. B. Friedrich Nietzsche, Sigmund Freud, Walter Benjamin) öffnet sich Adamis Malerei ab Mitte der siebziger Jahre der abendländischen Geistesgeschichte und Mythologie. 1977 nahm er an der documenta 6 in der Abteilung Zeichnung teil. Von der Kritik als Paradigma einer postmodernen Position in der Malerei erkannt, wurde Adamis Werk vielfach Gegenstand philosophischer Reflexion, namentlich durch Jacques Derrida, Gilles Deleuze, Jean-François Lyotard, Jean Luc Nancy, Michel Onfray, Hubert Damisch, Paolo Fabbri. Viele zeitgenössische Dichter haben mit eigenen Texten auf Adamis „literarische Malerei“ reagiert, so Italo Calvino, Carlos Fuentes, Octavio Paz und Antonio Tabucchi. Adami ist Mitglied des Collège international de philosophie und Kommandant der Ehrenlegion. 2005 gründete er in Meina, Italien, die Fondazione europea del disegno - Fondation Adami. Die Stiftung soll nicht nur seinen künstlerischen Nachlass pflegen, sondern insbesondere die Kulturtechnik des Zeichnens erforschen und lehren. Eine erste Retrospektive zeigte 1970 das Musée d’art moderne de la Ville de Paris. Zum fünfzigsten Geburtstag 1985 ehrte ihn das Musée National d’Art Moderne mit einer großen Rückschau, die dann auch im Palazzo Reale in Mailand gezeigt wurde. Weitere Museumsretrospektiven folgten, in Valencia, Tokio, Tel Aviv, Siena, Bochum, Buenos Aires, Florenz, Athen, Locarno, Miami, Ravenna, Turin, Mantua, Perpignan, Wien. Werke Adamis befinden sich u. a. im Museum of modern Art New York und im Centre Georges-Pompidou Paris. Adami hat verschiedene Arbeiten im öffentlichen Raum realisiert. Am bekanntesten sind die Ausmalung im Foyer des Théâtre du Châtelet sowie die beiden monumentalen Gemälde in der Bahnhofshalle des Pariser Gare d’Austerlitz. Seine dekorativen Bilder im New York Grill auf der 52ten Etage des Park Hyatt Hotels in Tokyo wurden durch den dort gedrehten Spielfilm Lost in Translation einem breiten Publikum bekannt. Die schottische Brennerei Mcallan beauftragte Adami 1993 mit der Gestaltung eines Etiketts für einen raren Whisky aus einem Fass aus dem Jahr 1926. "The Mcallan 1926 Adami" erzielte bei Auktionen mehrfach den Weltrekord der bisher teuersten Flasche.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Valerio Adami is an Italian artist. His paintings show influences from Pop Art, of which he is considered the internationally best-known Italian representative. In France it is classified as narrative figuration. Adami began working with Felice Carena's paintings in 1945. On the recommendation of Oskar Kokoschka, he began studying at the Accademia di Brera in Milan in 1951, where he focused primarily on classical drawing in the class of the neo-classicist Achille Funi. In 1955 he moved to Paris, where he was influenced by Roberto Matta and Wifredo Lam. Adami had his first solo exhibition in Milan in 1959. In 1962 he married Camilla, like him a graduate of the Brera Academy. Adami's artistic development began with expressive works in the style of comic strips. Around the time of his participation in documenta III in 1964, he developed his own painting style that has reminiscences of French Cloisonism. Based on a precisely transferred preparatory drawing, Adami designs each painting as a system of closed black outlines, each of which delimits monochromatic areas (aplats). In 1965 he took part in the exhibition La Figuration Narrative in Paris, which established this French response to Pop Art. In the late 1960s he created a series of images with socially critical urban motifs in the Chelsea Hotel in New York, with which he represented Italy at the Venice Biennale in 1968. Carlos Fuentes wrote the catalog text. He traveled to Cuba, Mexico and Venezuela and increasingly focused on political and contemporary historical topics. In 971 he made the film “Vacances dans le Désert” with his brother Giancarlo. The German poet Helmut Heissenbüttel created the book “Das Reich” with ten lithographs on German history in Munich in 1974. After a series of allegorical portraits of pioneers of modernity (e.g. Friedrich Nietzsche, Sigmund Freud, Walter Benjamin), Adami's painting opened up to Western intellectual history and mythology from the mid-1970s onwards. In 1977 he took part in documenta 6 in the drawing department. Recognized by critics as a paradigm of a postmodern position in painting, Adami's work has often been the subject of philosophical reflection, notably by Jacques Derrida, Gilles Deleuze, Jean-François Lyotard, Jean Luc Nancy, Michel Onfray, Hubert Damisch, and Paolo Fabbri. Many contemporary poets have responded to Adami's “literary painting” with their own texts, such as Italo Calvino, Carlos Fuentes, Octavio Paz and Antonio Tabucchi. Adami is a member of the Collège international de philosophie and commander of the Legion of Honor. In 2005 he founded the Fondazione europea del disegno - Fondation Adami in Meina, Italy. The foundation is intended not only to maintain his artistic legacy, but also to research and teach the cultural technique of drawing. The first retrospective was shown in 1970 at the Musée d’art moderne de la Ville de Paris. On his fiftieth birthday in 1985, the Musée National d'Art Moderne honored him with a large retrospective, which was then shown at the Palazzo Reale in Milan. Further museum retrospectives followed in Valencia, Tokyo, Tel Aviv, Siena, Bochum, Buenos Aires, Florence, Athens, Locarno, Miami, Ravenna, Turin, Mantua, Perpignan and Vienna. Adami's works include: at the Museum of modern Art New York and at the Center Georges-Pompidou Paris. Adami has realized various works in public spaces. The most famous are the painting in the foyer of the Théâtre du Châtelet and the two monumental paintings in the station hall of the Gare d'Austerlitz in Paris. His decorative images in the New York Grill on the 52nd floor of the Park Hyatt Hotel in Tokyo became known to a wide audience through the feature film Lost in Translation which was shot there. In 1993, the Scottish distillery Mcallan commissioned Adami to design a label for a rare whiskey from a barrel from 1926. "The Mcallan 1926 Adami" achieved the world record of the most expensive bottle at auction several times.

PLEASE NOTE:
The purchase price consists of the highest bid plus the buyer's premium, sales tax and, if applicable, the fee of artists resale rights. In the case of normal taxation (marked °), a premium of 24% is added to the highest bid. The mandatory sales tax of 13%, for photographs 20%, is added to the sum of the highest bid and the buyer's premium. The buyer's premium amounts to 28% in case of differential taxation. The sales tax is included in the differential taxation.

[ translate ]

Bid on this lot
Estimate
Unlock
Time, Location
28 May 2024
Austria, Vienna
Auction House

[ translate ]

VALERIO ADAMI* (geboren 1935 in Bologna)
Ohne Titel
Farblithografie/Papier, 64,8 x 49,8 cm
signiert Adami

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 60 - 100
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 60

VALERIO ADAMI* (born 1935 in Bologna)
Untitled
color lithography/paper, 64,8 x 49,8 cm
signed Adami

Valerio Adamis ist ein italienischer Künstler. Seine Malerei zeigt Einflüsse der Pop-Art, als deren international bekanntester italienischer Vertreter er gilt. In Frankreich wird er der Narrativen Figuration zugerechnet. Adami begann sich ab 1945 mit der Malerei von Felice Carena zu beschäftigen. Auf Empfehlung von Oskar Kokoschka nahm er 1951 ein Studium an der Accademia di Brera in Mailand auf, wo er sich in der Klasse des Neo-Klassizisten Achille Funi vor allem mit klassischem Zeichnen befasste. 1955 zog er nach Paris, wo er von Roberto Matta und Wifredo Lam beeinflusst wurde. Seine erste Einzelausstellung hatte Adami 1959 in Mailand. 1962 heiratete er Camilla, wie er Absolventin der Brera-Akademie. Am Anfang von Adamis künstlerischer Entwicklung stehen expressive Werke im Stil von Comic Strips. Um die Zeit seiner Teilnahme an der documenta III 1964 entwickelte er einen eigenen Malstil, der Reminiszenzen an den französischen Cloisonismus aufweist. Auf der Grundlage einer exakt übertragenen vorbereitenden Zeichnung entwirft Adami jedes Gemälde als System geschlossener schwarzer Umrisslinien, die jeweils einfarbige Flächen (aplats) begrenzen. 1965 nahm er in Paris an der Ausstellung La Figuration Narrative teil, die diese französische Antwort auf die Pop Art begründet. In den späten 1960er Jahren schuf er im Chelsea Hotel in New York eine Bildserie mit sozialkritischen Großstadtmotiven, mit der er Italien 1968 auf der Biennale von Venedig vertrat. Den Katalogtext schrieb Carlos Fuentes. Er bereiste Kuba, Mexiko und Venezuela und wandte sich verstärkt politischen und zeitgeschichtlichen Themen zu. 971 drehte er mit seinem Bruder Giancarlo den Film „Vacances dans le Désert“. Mit dem deutschen Dichter Helmut Heissenbüttel entstand 1974 in München das Buch „Das Reich“ mit zehn Lithographien zur deutschen Geschichte. Nach einer Reihe allegorischer Porträts von Wegbereitern der Moderne (z. B. Friedrich Nietzsche, Sigmund Freud, Walter Benjamin) öffnet sich Adamis Malerei ab Mitte der siebziger Jahre der abendländischen Geistesgeschichte und Mythologie. 1977 nahm er an der documenta 6 in der Abteilung Zeichnung teil. Von der Kritik als Paradigma einer postmodernen Position in der Malerei erkannt, wurde Adamis Werk vielfach Gegenstand philosophischer Reflexion, namentlich durch Jacques Derrida, Gilles Deleuze, Jean-François Lyotard, Jean Luc Nancy, Michel Onfray, Hubert Damisch, Paolo Fabbri. Viele zeitgenössische Dichter haben mit eigenen Texten auf Adamis „literarische Malerei“ reagiert, so Italo Calvino, Carlos Fuentes, Octavio Paz und Antonio Tabucchi. Adami ist Mitglied des Collège international de philosophie und Kommandant der Ehrenlegion. 2005 gründete er in Meina, Italien, die Fondazione europea del disegno - Fondation Adami. Die Stiftung soll nicht nur seinen künstlerischen Nachlass pflegen, sondern insbesondere die Kulturtechnik des Zeichnens erforschen und lehren. Eine erste Retrospektive zeigte 1970 das Musée d’art moderne de la Ville de Paris. Zum fünfzigsten Geburtstag 1985 ehrte ihn das Musée National d’Art Moderne mit einer großen Rückschau, die dann auch im Palazzo Reale in Mailand gezeigt wurde. Weitere Museumsretrospektiven folgten, in Valencia, Tokio, Tel Aviv, Siena, Bochum, Buenos Aires, Florenz, Athen, Locarno, Miami, Ravenna, Turin, Mantua, Perpignan, Wien. Werke Adamis befinden sich u. a. im Museum of modern Art New York und im Centre Georges-Pompidou Paris. Adami hat verschiedene Arbeiten im öffentlichen Raum realisiert. Am bekanntesten sind die Ausmalung im Foyer des Théâtre du Châtelet sowie die beiden monumentalen Gemälde in der Bahnhofshalle des Pariser Gare d’Austerlitz. Seine dekorativen Bilder im New York Grill auf der 52ten Etage des Park Hyatt Hotels in Tokyo wurden durch den dort gedrehten Spielfilm Lost in Translation einem breiten Publikum bekannt. Die schottische Brennerei Mcallan beauftragte Adami 1993 mit der Gestaltung eines Etiketts für einen raren Whisky aus einem Fass aus dem Jahr 1926. "The Mcallan 1926 Adami" erzielte bei Auktionen mehrfach den Weltrekord der bisher teuersten Flasche.

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Valerio Adami is an Italian artist. His paintings show influences from Pop Art, of which he is considered the internationally best-known Italian representative. In France it is classified as narrative figuration. Adami began working with Felice Carena's paintings in 1945. On the recommendation of Oskar Kokoschka, he began studying at the Accademia di Brera in Milan in 1951, where he focused primarily on classical drawing in the class of the neo-classicist Achille Funi. In 1955 he moved to Paris, where he was influenced by Roberto Matta and Wifredo Lam. Adami had his first solo exhibition in Milan in 1959. In 1962 he married Camilla, like him a graduate of the Brera Academy. Adami's artistic development began with expressive works in the style of comic strips. Around the time of his participation in documenta III in 1964, he developed his own painting style that has reminiscences of French Cloisonism. Based on a precisely transferred preparatory drawing, Adami designs each painting as a system of closed black outlines, each of which delimits monochromatic areas (aplats). In 1965 he took part in the exhibition La Figuration Narrative in Paris, which established this French response to Pop Art. In the late 1960s he created a series of images with socially critical urban motifs in the Chelsea Hotel in New York, with which he represented Italy at the Venice Biennale in 1968. Carlos Fuentes wrote the catalog text. He traveled to Cuba, Mexico and Venezuela and increasingly focused on political and contemporary historical topics. In 971 he made the film “Vacances dans le Désert” with his brother Giancarlo. The German poet Helmut Heissenbüttel created the book “Das Reich” with ten lithographs on German history in Munich in 1974. After a series of allegorical portraits of pioneers of modernity (e.g. Friedrich Nietzsche, Sigmund Freud, Walter Benjamin), Adami's painting opened up to Western intellectual history and mythology from the mid-1970s onwards. In 1977 he took part in documenta 6 in the drawing department. Recognized by critics as a paradigm of a postmodern position in painting, Adami's work has often been the subject of philosophical reflection, notably by Jacques Derrida, Gilles Deleuze, Jean-François Lyotard, Jean Luc Nancy, Michel Onfray, Hubert Damisch, and Paolo Fabbri. Many contemporary poets have responded to Adami's “literary painting” with their own texts, such as Italo Calvino, Carlos Fuentes, Octavio Paz and Antonio Tabucchi. Adami is a member of the Collège international de philosophie and commander of the Legion of Honor. In 2005 he founded the Fondazione europea del disegno - Fondation Adami in Meina, Italy. The foundation is intended not only to maintain his artistic legacy, but also to research and teach the cultural technique of drawing. The first retrospective was shown in 1970 at the Musée d’art moderne de la Ville de Paris. On his fiftieth birthday in 1985, the Musée National d'Art Moderne honored him with a large retrospective, which was then shown at the Palazzo Reale in Milan. Further museum retrospectives followed in Valencia, Tokyo, Tel Aviv, Siena, Bochum, Buenos Aires, Florence, Athens, Locarno, Miami, Ravenna, Turin, Mantua, Perpignan and Vienna. Adami's works include: at the Museum of modern Art New York and at the Center Georges-Pompidou Paris. Adami has realized various works in public spaces. The most famous are the painting in the foyer of the Théâtre du Châtelet and the two monumental paintings in the station hall of the Gare d'Austerlitz in Paris. His decorative images in the New York Grill on the 52nd floor of the Park Hyatt Hotel in Tokyo became known to a wide audience through the feature film Lost in Translation which was shot there. In 1993, the Scottish distillery Mcallan commissioned Adami to design a label for a rare whiskey from a barrel from 1926. "The Mcallan 1926 Adami" achieved the world record of the most expensive bottle at auction several times.

PLEASE NOTE:
The purchase price consists of the highest bid plus the buyer's premium, sales tax and, if applicable, the fee of artists resale rights. In the case of normal taxation (marked °), a premium of 24% is added to the highest bid. The mandatory sales tax of 13%, for photographs 20%, is added to the sum of the highest bid and the buyer's premium. The buyer's premium amounts to 28% in case of differential taxation. The sales tax is included in the differential taxation.

[ translate ]
Estimate
Unlock
Time, Location
28 May 2024
Austria, Vienna
Auction House